LinuxLife - Raspberry Pi


Der Einplatinenrechner Raspberry Pi ist seit vielen Jahren im Markt etabliert. Er verfügt über 4 Prozessorkerne, alle gängigen Schnittstellen und läuft stabil mit den unterschiedlichsten Betriebssystemen. Wir schauen uns hier die Variante Raspberry Pi 4 B mit 8 GB Hauptspeicher an.

Macht der Einsatz eines Raspberry Pi als Home-PC mit Linux Sinn?

Hardware


Für einen Einstieg macht die Beschaffung eines Raspberry Pi als Bundle mit Gehäuse, Netzteil etc. Sinn. Die Kosten liegen etwa bei 100€.

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Hardware-01.jpg"

Auch die notwendigen Kühlkörper sowie ein USB-C-Netzteil und ein Micro-HDMI-Kabel werden mitgeliefert.

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Hardware-02.jpg"

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Hardware-03.jpg"

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Hardware-04.jpg"

Betriebssystem


Für den Raspberry Pi sind div. Betriebssysteme (Linux-Distris, Windows 10 etc.) erhältlich. Ich habe auch das sehr verbreitete Ubuntu-Linux (64-bit) in der Version 20.04 LTS (LTS = Long Term Support) mit einem Support für mehrere Jahre getestet. Diese Version enthält nach der Basisinstallation keinen grafischen Desktop. Dieser muss dann mit einem Console-Befehl, der bei Ubuntu auch beschrieben wird, installiert werden.

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Download-01.jpg"

Boot-Image vorbereiten


Nach der Installation des Imager wird das Programm gestartet.

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Imager-01.jpg"

Dann das Betriebssystem auswählen.

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Imager-02.jpg"

Jetzt die SD-Karte auswählen.

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Imager-03.jpg"

Nun wird die SD-Karte mit dem Ubuntu-Betriebssystem beschrieben. Nach Abschluss kann die SD-Karte auf dem PC entfernt werden.

Bild "Raspberry-PI4-Linux-Ubuntu-Imager-04.jpg"

Test


Der Raspberry Pi 4 B mit 8 GB Hauptspeicher inklusive sehr schnellen SD-Karten mit 64 und 128 GB wurde mit folgenden Betriebssystemen getestet:
  • Ubuntu Server mit 20.04, 64 Bit, mit diversen Desktops wie Mate, KDE Plasma
  • Ubuntu Desktop 20.10, 64 Bit
  • Raspbian, 32 Bit
  • Raspbian, 64 Bit

Fazit

  1. Alle o.g. Kombinationen liefen stabil
  2. Mit keinem Betriebssystem konnte eine ausreichende Performance erreicht werden, um das System als Dektop für den täglichen Betrieb zu nutzen
  3. Notwendige Software für den täglichen Einsatz als Desktop-System steht für die Raspberry-ARM64-Umgebung sehr häufig nicht zur Verfügung. Beispiele: KeePassXC, Cloud Storage Clients

Der Test war nicht erfolgreich!